Die Moldauklöster
Dauer: 8 Tage
Leitung: Dr. Jochen Schröder
Preis p.P. im DZ (Ü/HP) 1.936,- €
EZ-Zuschlag 234,- €
(inkl. Eintritte und CO2-Kompensationsbeitrag)
In jener Provinz, die Mitte des 14. Jhs. Voievod Bogdan I. für sich unabhängig gemacht hatte, entstand unter Stefan III. (+ 1504), den sie dann den Großen nannten, eine Reihe von Klosterbauten, die dem zwischen Polen/Litauen, Ungarn und dem Osmanischen Reich eingeklemmten Pufferstaat mit seiner kirchlichen auch die staatliche Identität bewahren halfen. Denn anders als die umgebenden Länder war man hier Glied der christlich-orthodoxen Kirchengemeinschaft und blieb es bis heute. Die Besonderheit der ländlichen Klosterkirchen, die im 16. Jh. von Stefans Nachfolgern weiter vermehrt wurden, ist ihre Außenbemalung: Großflächig werden Heiligenregister, Passionsszenen und auch Heiligenlegenden vor den Gläubigen auch außerhalb der Messfeiern präsent gehalten. Drinnen ist dann häufig eine ganz ähnliche Bemalung zu finden: Bilderkirchen wie Wendemäntel. Wir wollen die Moldauklöster besichtigen und dabei auch die Ergebnisse eines im letzten Jahrzehnt groß angelegten Restaurierungsprogramms in Augenschein nehmen.
Dabei ist auch viel im heutigen Rumänien zu erleben. Das Land gehört zu den armen Ländern in der EU und leistet als Mehrvölkerstaat eine oft schwierige Integration. In den nördlichen Départements der Moldau und Bukowina gibt es außer der ungarischen auch eine ukrainische Minderheit, je auch mit vorherrschender anderer Konfessionszugehörigkeit.
Wir logieren in Fălticeni im Norden der Provinz und wechseln dann zu Ende der Fahrt in den Süden nach Vaslui. So können wir uns jeden Tag auf den Weg zu neuen Klöstern machen und in acht Tagen einen guten Überblick über diese einzigartige Gruppe gewinnen.
Die Begegnung mit den vielen Klosterkirchen erfordert nur durchschnittliche Anstrengung, doch hier und da ein wenig Geduld, um die ungewohnte, besondere Haltung und Ausstrahlung der Orte aufzufassen.
HIERZU SEMINAR AM 28.5.
PROGRAMM (Änderungen und Umstellungen vorbehalten!)
Mi 8.10.
Flug Hamburg – Iaşi (via Wien); Bustransfer nach Fălticeni; Hotelbezug (5 Nächte in zentralem 3-Sterne-Haus).
Do 9.10.
Tagesausflug nach Mănăstioara, Dorohoi und Bălineşti.
Fr 10.10.
Tagesausflug nach Voroneƫ, Slatina, Humor und Arbore.
Sa 11.10.
Tagesausflug nach Putna, Suceviƫa und Moldoviƫa.
So 12.10.
Botoşani und Suceava; nachmittags Ausflug nach Pătrăuƫi und Dragomirna.
Mo 13.10.
Weiterfahrt über Pângăraţi und Bistriţa nach Vaslui (2 Nächte in zentralem 3-Sterne-Haus).
Di 14.10.
Besichtigungen in Vaslui; Ausflug nach Floreşti und Lipovăţ.
Mi 15.10.
Transfer über Dobrovăţ nach Iaşi und Rückflug nach Hamburg (via Wien).