Auf den Spuren der Impressionisten in der Normandie
Dauer: 9 Tage, mit Bus
Leitung: Dr. Andreas Cante
Preis p.P. im DZ (Ü/HP) 2.284,-€
EZ-Zuschlag 485,-€
(inkl. Eintritte)
Bequeme Eisenbahnverbindungen machten die Normandie im 19. Jh. zur beliebten Sommerfrische der Pariser Gesellschaft. Und auch den Künstlern boten die wild-romantischen Steilküsten, die malerischen Hafen- und Badeorte unerschöpfliche Anregungen. Das Felsentor und die Meereswogen bei Étretat inspirierten schon Gustave Courbet. Schiffe und Hafenansichten, aber auch das Strandleben waren Spezialitäten von Eugène Boudin, dem vielleicht wichtigsten Wegbereiter des Impressionismus. Claude Monet, der in Le Havre aufgewachsen war, zog 1883 nach Giverny an der Seine und legte dort in der Folgezeit seine berühmten Gärten an. Auch anderswo in der Normandie fand er wichtige Motive. So malte Monet die Fassade der Kathedrale von Rouen immer wieder aus gleicher Perspektive, aber in unterschiedlichstem Licht. Viele der stimmungsvollen Örtlichkeiten werden wir besuchen und mit Gemälden der Realisten und Impressionisten in den Museen von Rouen und Le Havre vergleichen. Abgerundet wird das Programm durch eindrucksvolle normannische Sakralbauten des Mittelalters, wie die Abteikirchen von Jumièges und Fécamp. Auch eine Idealstadt der Moderne lernen wir kennen: Le Havre, dessen Zentrum nach den Zerstörungen von 1944 unter Leitung von Auguste Perret völlig neu erstand und heute zum UNESCO-Welterbe zählt. Die Anreise mit dem Bus muss Sie nicht schrecken: Wir ersparen der Atmosphäre CO2, gewinnen Zeit, uns einzustimmen und werden den Weg durch Belgien und Hauts-de-France für interessante Besichtigungen nutzen.
In einigen Städten sind längere Fußwege erforderlich.
HIERZU SEMINAR AM 29.1. (VGL. S. 9)
PROGRAMM (Änderungen und Umstellungen vorbehalten!)
Mi 23.4.
Busfahrt von Hamburg über Liège (Kunstmuseum La Boverie) nach Casteau bei Soignies/Belgien; Hotelbezug (1 Nacht in 3-Sterne-Haus).
Do 24.4.
Dieppe; Varangeville-sur-Mer; Offranville (Musée Jacques-Émile Blanche); Rouen: Hotelbezug (6 Nächte in zentralem 4-Sterne-Haus).
Fr 25.4.
Rouen: Kathedrale, Aître Saint-Maclou, Musée des Beaux-Arts.
Sa 26.4.
Côte d’Albâtre: Fécamp (Abteikirche, Palais Bénédictine); Étretat.
So 27.4.
Bei Claude Monet an der Seine: Giverny (Gärten); Vernon.
Mo 28.4.
Die ersten Künstlerorte an der Kanalküste: Honfleur; Trouville-sur-Mer.
Di 29.4
Jumièges: Abteiruine; Le Havre: Stadtrundgang, Musée André Malraux.
Mi 30.4.
Busfahrt über Calais (Denkmal der Bürger von Calais von Rodin) und Ostende/Belgien (Kunstmuseum aan Zee) nach Sint-Michiels bei Brügge/Belgien (1 Nacht in 4-Sterne-Haus).
Do 1.5.
Rückfahrt über Antwerpen (Middelheim-Skulpturenpark) nach Hamburg.