Studienfahrt

Schlesiens Hauptstadt Breslau

24.04.2025 bis 30.04.2025

Dauer: 7 Tage, mit Bahn/Bus

Leitung: Dr. Jochen Schröder

Preis p.P. im DZ (Ü/HP) 1.364,-€

EZ-Zuschlag 234,-€

(inkl. Eintritte)

„Die Blume Europas“ hat vor 25 Jahren der Brite Norman Davies diese Stadt genannt, mit ihrer slawischen, piastischen, böhmischen, preußischen, deutschen und heute polnischen Geschichte. Wie nur wenige andere war sie ununterbrochen die Kapitale ihres Landes, dessen unveränderliche Zentren der lange Lauf der Oder und der südlich Breslaus gelegene Zobten sind. Seit dem 13. Jh. ist hier immer neu auf höchstem Niveau gestiftet, gebaut und ausgestattet worden – sei es die prachtvolle Backsteingotik von Dombezirk und Altstadt, die barocke Universität der (wie sich herausstellen sollte) späten Habsburgerzeit, Max Bergs Jahrhunderthalle, die Wohnsiedlungs- und Hochhausprojekte der Moderne zwischen den Weltkriegen oder unserer Tage die blinkenden Kaufhäuser, das monumentale Kirchenfenster auf Jan Paweł II oder der in der Finanzkrise 2008 auf nur 200 m gekappte „Sky-Tower“ in der Südstadt.
Im niederschlesischen Umland sind die beiden Friedenskirchen in Jauer und Schweidnitz Zeugen der verwickelten Konfessionskämpfe, Wahlstatt und Trebnitz erinnern an den Mongolensturm und die Hl. Hedwig, und in Neumarkt sehen wir den unvergleichlichen Schatz mit der zierlichsten aller Damenkronen, den man dort vor 40 Jahren fand.

Diese Stadtfahrt ist insgesamt nur mittelmäßig anstrengend, doch ist die Zugfahrt jeweils eine Umsteigeverbindung mit Gleiswechsel in Berlin, wo dann der beherzte Griff zum eigenen Koffer gefragt ist.

HIERZU AUGENREISE AM 24.1. UND VORTRAG AM 8.8. (VGL. S. 8 UND 7)

PROGRAMM (Änderungen und Umstellungen vorbehalten!)

Do 24.4.
Bahnfahrt von Hamburg nach Wrocław (Breslau) via Berlin, Hotelbezug (6 Nächte in zentralem 4-Sterne-Haus).
Fr 25.4.
Altstadt mit Rathaus sowie Elisabeth- und Magdalenenkirche; nachmittags Markthalle und Leopoldina.
Sa 26.4.
Tagesausflug nach Jawor (Jauer), Świdnica (Schweidnitz) und Strzegom (Striegau).
So 27.4.
Schlesisches Museum, Jahrhunderthalle und die Siedlung Sępolno (Zimpel).
Mo 28.4.
Dom und Kreuzkirche, nachmittags Programm nach Vereinbarung.
Di 29.4.
Tagesausflug nach Trzebnica (Trebnitz), Środa Śląska (Neumarkt) und Legnickie Pole (Wahlstatt).
Mi 30.4.
Rundgang zur Dorotheenkirche; Rückfahrt nach Hamburg (via Berlin).

Foto: J. Schröder
Foto: J. Schröder