Führung: Auf den Spuren der Hamburgischen Sezession in der Kunsthalle
Dauer: Di 10-12 Uhr, Treffpunkt wird bei Anmeldung bekanntgegeben!
Leitung: Katrin Plümpe M.A.
Teilnahmepreis: 10,-€ (zzgl. Eintritt)
Die Hamburgische Sezession entstand als eine der letzten künstlerischen Sezessionsgruppen in Deutschland 1919 – in einer Zeit der großen Umbrüche nach dem Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches. Neben der Absage an Althergebrachtes ging es auch darum, sich in der Kunstszene besser zu vernetzen und das Umfeld für die Kunstwelt in Hamburg zu verbessern. Man setzte sich mit der französischen Kunst um 1900 bis zum Kubismus auseinander, aber auch mit Edvard Munchs Werken und dem Expressionismus der Brücke-Künstler. Anhand von Originalen von SezessionistInnen in der Kunsthalle nähern wir uns dieser Gruppe.