07.08.2023 - 12.08.2023
Kopenhagen - mit Ausflug zum Museum Louisiana
Die dänische Hauptstadt, eine der attraktivsten Europas, geht auf eine Burg Bischof Absalons aus dem 12. Jh. zurück. Die ältesten prägenden Bauten im heutigen Stadtbild stammen indes aus der Zeit König Christian IV., der Kopenhagen im frühen 17. Jh. stark erweitern ließ.
Details >15.08.2023 - 18.08.2023
Mit Muße unterwegs: Auf den Spuren der Annette von Droste zu Hülshoff im Münsterland
Die Dichterin Annette von Droste zu Hülshoff (1797-1848) zählt heute zu den bekanntesten deutschen Autorinnen – mit Werken wie der „Judenbuche“ oder dem „Knaben im Moor“. Geboren wurde sie auf Burg Hülshoff bei Havixbeck, dem Stammsitz eines alten westfälischen Adelsgeschlechts. Heute befindet sich in dem Wasserschloss ein Museum, das Einblicke in das Leben der Dichterin und des Adels jener Zeit gibt.
Details >22.08.2023 - 30.08.2023
Unbekannte Perlen: Das Poitou und die Saintonge
Es war ja ein eigenes, großes Reich, das Eleonore von Aquitanien, die mit Recht berühmte ‚starke Frau‘, dem Haus Plantagênet zubrachte – seine Residenzen prächtig und seine Minnesänger weit und breit bekannt. Kein Wunder, dass sich hier ein grandioser Kulturraum entwickelte.
Details >
Creative Commons-Lizenz Namensnennung-Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 Unported
Nächster Monat > JUNJULAUGSEPOKTNOVDEZJANFEBMÄRAPR MAI